Arabica Robusta Mischung

Die Coffee Friends stehen bereit zum helfen
avatar-image
Filter
Preis
Produkthersteller
Typ
Kaffeetankgröße
Kaffee-Typen
Steuertyp
Intelligente App
Gespeicherte Benutzerprofile
Kaffeebohnen Sorte
Kaffee-Herkunftsregion
Art von verwendbarem Kaffee
Product Kaffeesorte
Zubereitbare Getränke
Milchaufschäumer Typen
Röstungsgrad
Kaffee-Eigenschaft
Kapseln, geeignet für
Arten
Typ der Kaffeemühle
Mahlwerk-Typ
Mahlwerk-Konstruktion
Programmierbare Mahldauer
Geeignet für
Für
Serie
Serie
Menge
Merken
Eingebautes Mahlwerk
Menge der Getränkeportionen
Fassungsvermögen der Mokkakanne
Hält die Wärme für
Portionsauswahl für Kaffee mit Milch
Portionsauswahl für schwarzen Kaffee
Entkoffeinierungsverfahren
Kapazität
Benutzerdefinierte Rezepte
Schokoladen-Typ
Typen
Typen
Arabica-Sorte
Rezept für Getränke
PID-Temperaturregler
Typ der Schokolade
Zyklen
Druckmesser
Getränke mit Milch
Portionsgröße
Bildschirm
Funktionen
Anzahl der Bohnenbehälter
Wasserbehälter
Die Kaffeekapsel enthält
Geschmack Guide
Apfel (1)
Beere (8)
Blumen (8)
Brauener Zucker (1)
Butterscotch (3)
Cashewnuss (2)
Dunkel Schokolade (7)
Erdnüsse (7)
Geröstete Nüsse (1)
Geröstetes Getreide (2)
Gewürz (3)
Gewürznelke (3)
Haselnuss (1)
Holzig (7)
Jasmin (1)
Kakao (8)
Karamell (11)
Mandel (1)
Milchschokolade (4)
Nüsse (5)
Obst (8)
Orangenblüte (1)
Pfeffer (1)
Rote Früchte (1)
Schkolade (14)
Schwarzer Pfeffer (1)
Toffy (1)
Trockenfrüchte (7)
Vanille (1)
Walnüsse (4)
Weinig (3)
Zitrusfrüchte (1)
Heißwasserdüse
Tassenwärmer
Eigenschaften
Milchbehälter
Merkmal
Aufbereitung
Anzahl der Produkte im Set
Typen
Typ
SCA-Bewertung
Aktionen
86 Artikeln

Über Arabica- and Robusta-Mischungen

Die perfekte Tasse Kaffee hängt ganz von deinem persönlichen Geschmack ab. Manche mögen ihren Kaffee leicht und dezent, während andere ihn kräftig oder angenehm säuerlich bevorzugen. Was aber jede Tasse besonders macht? Das Geheimnis liegt in den beiden Hauptkaffeesorten: Arabica und Robusta. Lass uns also in die Welt der Arabica- und Robusta-Mischungen eintauchen und die Unterschiede zwischen diesen beiden Kaffee-Giganten genauer unter die Lupe nehmen!

Arabica und Robusta: Was ist der Unterschied?

Es gibt zwei Hauptsorten von Kaffeebohnen: Robusta und Arabica. Arabica macht über 60 % des weltweiten Kaffeemarktes aus und wird allgemein als hochwertiger angesehen. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Feinheit, eine angenehme Säure und eine breite Palette an Aromen aus – von fruchtig bis hin zu schokoladig. Im Vergleich zu Robusta ist Arabica milder, weniger bitter und enthält weniger Koffein. Robusta-Bohnen hingegen haben einen kräftigeren, bittereren Geschmack, der oft als erdig, nussig oder schokoladig beschrieben wird. Obwohl der Robusta-Strauch pro Jahr mehr Beeren produziert, macht Robusta nur etwa 30 % des Kaffeemarktes aus. Das liegt daran, dass reiner Robusta allein oft zu bitter ist und seine Aromen weniger komplex sind. Um das Beste aus beiden Welten zu vereinen, gibt es Arabica-Robusta-Mischungen. Diese Mischungen schaffen eine perfekte Balance aus Sanftheit, Stärke, Säure und Bitterkeit in jeder Tasse.

Kaffee-Experten lieben es, zu mischen und zu kombinieren, um die perfekte Mischung zu finden. Bei der Kombination von Arabica und Robusta gibt es jedoch drei Hauptverhältnisse: 70 % Arabica und 30 % Robusta, was zu einem kräftigen Espresso mit weniger Säure führt. Dann gibt es das klassische Verhältnis von 80 % Arabica und 20 % Robusta, perfekt für einen reichen, aromatischen Kaffee. Schließlich gibt es 90 % Arabica und 10 % Robusta für einen milden Kaffee, der angenehm am Gaumen ist.

Arabica- und Robusta-Mischungen für verschiedene Kaffeeformate

Einige Kaffeetrinker schwören auf ganze Bohnen, andere bevorzugen vorgemahlenen Kaffee, und dann gibt es noch diejenigen, die Kaffeekapseln lieben. Arabica und Robusta sind das dynamische Duo, das in all diesen Kaffeeformaten zu finden ist. Ganz gleich, welche Zubereitungsmethode du bevorzugst, du kannst das Beste aus beiden Welten genießen. Wenn du auf der Suche nach der perfekten Mischung bist, hast du Glück! Bei Coffee Friend haben wir eine riesige Auswahl an Kaffees: von beliebten Marken über Nischenhersteller bis hin zu unseren eigenen Kaffee-Reihen.

Arabica und Robusta Kaffeebohnen

Ganze Kaffeebohnen zu verwenden, gibt dir die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie grob oder fein der Mahlgrad sein soll. Außerdem kannst du durch das Experimentieren mit verschiedenen Zubereitungsmethoden neue Aromen in deinem Kaffee entdecken. Wenn du etwas suchst, das gleichzeitig sanft und kräftig ist, empfehlen wir dir die Caprisette-Kaffee-Reihe, die bereits von Millionen geliebt wird. Unsere meistverkauften Kaffeebohnen, genannt Caprisette Fragrante, bieten eine Mischung aus Arabica und Robusta, die Fans traditioneller Kaffeearomen begeistern wird. Diese köstliche Sorte duftet nach Erdnussbutter und besticht durch süße Noten von Schokoladenpralinen. Der dezente Nachgeschmack von Walnüssen setzt einen wunderschönen finalen Akzent.

Gemahlener Arabica- und Robusta-Kaffee 

Kein Kaffeemühle zu Hause oder einfach keine Zeit, deine Bohnen selbst zu mahlen? Kein Problem! Kaffeepulver ist eine praktische Alternative. Schnapp dir einfach vorgemahlene Bohnen und bereite direkt deinen Lieblingskaffee zu! Wenn du süße Extras wie Zucker, Milch oder Sahne in deinem Kaffee liebst, wirst du die Kombination aus Arabica und Robusta genießen. Dieses Duo wird oft verwendet, um reichhaltige, kräftige Espressomischungen zu kreieren – genau wie die, die die Italiener so gerne trinken. Unser Caprisette Kaffeepulver begeistern mit einem herrlichen Aroma und einem leichten, fruchtigen Geschmack – perfekt für Fans von schwarzem Kaffee und Milchkaffee gleichermaßen.

Specialty Coffee 

Wenn es um hochwertigen Specialty Coffee geht, sind 100 % Arabica-Bohnen in der Regel die beste Wahl. Spezialitätenkaffee-Mischungen gewinnen jedoch ebenfalls an Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Durch die Kombination verschiedener Bohnenarten lässt sich ein Geschmack erzielen, der in keinem Bereich zu stark ist, was ihn äußerst vielseitig und für alle möglichen Zubereitungsmethoden geeignet macht. Das Ergebnis ist ein Kaffee, der sowohl zart als auch intensiv ist, mit einem Hauch von Säure und einem angenehmen Bitterkick.

Kaffeekapseln und Kaffeepads

Was Kaffeekapseln wirklich auszeichnet, ist die breite Palette an Aromen. Egal, ob du starker Espresso oder leichter Cappuccino bevorzugst, es gibt Kaffeekapseln für dich. Wie bei jeder anderen Kaffeesorte hängt auch der Geschmack von Kapseln eng mit der Art der verwendeten Kaffeebohnen zusammen. Wenn du nach einer Vielfalt an Aromen in deinem Espresso oder schwarzen Kaffee suchst, wähle Arabica-Kapseln: Sie sind bekannt für ihren super sanften und subtilen Geschmack. Wenn du jedoch das perfekte Gleichgewicht suchst, bei dem die natürliche Süße von Arabica durch die stärkeren Noten von Robusta ausgeglichen wird, greife zu einer Mischung aus beiden. Wir haben eine große Auswahl an Kaffeekapseln, die mit den beliebtesten Kapselmaschinen wie Nespresso und NESCAFÉ Dolce Gusto kompatibel sind. Für letzteres ist die eigene CHiATO-Reihe von Coffee Friend eine ausgezeichnete Wahl: Diese Kapseln sind gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Arabica und Robusta.

Senseo-Kaffeepads sind heutzutage super beliebt: Sie sind einfach zu verwenden und kommen in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Coffee Friend bietet eine große Auswahl an Kaffeepads an, sodass für jeden etwas dabei ist – egal, ob du ein Fan von schwarzem Kaffee oder ein Liebhaber von Milchkaffees bist. Vergiss jedoch nicht, dass das Endergebnis vom Typ der Bohnen abhängt, mit denen die Kaffeepads gefüllt sind. Wenn du besonders aromatische Brühungen bevorzugst, wähle Kaffeepads mit reinem Arabica. Für ein klassisches Getränk mit einer cremigen Textur solltest du Arabica-Robusta-Mischungen ausprobieren.

ESE-Kaffeepads

Es gibt viele Möglichkeiten, einen hervorragenden Espresso zu genießen. Eine der schnellsten und einfachsten Methoden sind ESE-Kaffeepads. Alles, was du für diese Zubereitungsmethode benötigst, ist eine ESE-Pad-Maschine und leckere ESE-Pads! Solche Pads können entweder mit 100 % Arabica oder einer Kombination aus Arabica und Robusta gefüllt sein. Welche solltest du wählen? Für diejenigen, die ausgewogene Aromen schätzen, sind Pads mit Arabica-Robusta-Mischungen am besten. Außerdem sind Arabica-Robusta-Pads bei Fans von italienischem Kaffee beliebt, da Arabica dem Getränk eine gewisse Sanftheit verleiht, während Robusta ihm einen volleren Körper und eine köstliche Cremigkeit verleiht.

Instant Kaffee 

Auf der Suche nach einem unkomplizierten Kaffeegenuss? Gieße einfach heißes Wasser über löslichen Kaffee, und schon kannst du loslegen! Mach dir keine Sorgen um den Geschmack: Mit löslichem Kaffee hast du eine Auswahl an Aromen zur Verfügung, sodass du ihn mild oder stärker genießen kannst. Um die richtige Wahl zu treffen, lass dich einfach von der Bohnenvarietät leiten. Instantkaffee ist normalerweise eine Mischung aus Arabica und Robusta. Robusta enthält doppelt so viel Koffein wie Arabica, daher ist diese Kombination perfekt für diejenigen, die ihren Kaffee stark und intensiv mögen – genau das Richtige für eingefleischte Fans von schwarzem Kaffee!

Entkoffeinierter Kaffee 

Genießt du Kaffee, möchtest aber deinen Koffeinkonsum einschränken? Entkoffeinierter Kaffee ist eine fantastische Option! Er wird aus normalen Bohnen hergestellt, bei denen das Koffein entfernt wurde. Was den Geschmack betrifft, hängt auch hier alles wieder von der Bohnenvarietät ab. 100 % Arabica ist bekannt für seine fruchtigen, blumigen Aromen und einen besonders leichten Körper. Robusta hingegen hat einen kräftigeren Geschmack, der etwas bitterer ist. Das Gute daran ist, dass diese beiden gut miteinander harmonieren! Für diejenigen, die Koffein vermeiden, hat Coffee Friend den Caprisette Lullaby Decaf kreiert: eine einzigartige Mischung aus hochwertigen Arabica- und Robusta-Bohnen aus Brasilien, Guatemala und Indien. Das Ergebnis ist ein geschmeidiger, aromatischer Kaffee mit süßen Noten von Cashews sowie dezenten Anklängen von Kakao und Holz.

Arabica- und Robusta-Mischungen für verschiedene Zubereitungsmethoden

Die Wahl des perfekten Kaffees umfasst mehr als nur die Auswahl der richtigen Bohnensorte. Du solltest auch darüber nachdenken, wie du ihn zubereitest. Die Zubereitungsmethoden lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Espresso und Filterkaffee. Wenn du mit verschiedenen Techniken experimentierst, wirst du feststellen, dass jede Methode unterschiedliche Aromen und Eigenschaften deines Kaffees hervorbringt.

Filterkaffee ist ein zeitloser Favorit unter denen, die das Kaffeekochen zu einem täglichen Ritual machen. Egal, ob du auf die handwerklicheren Werkzeuge stehst, wie Chemex, French Press, AeroPress, Cold Brew Kaffeebereiter und Handfilter, oder auf automatisierte Geräte wie Filterkaffeemaschinen, es gibt unzählige Möglichkeiten, leckeren Filterkaffee zuzubereiten. Dabei geht es jedoch nicht nur um die Zubereitungsmethode—es kommt auch auf den Kaffee selbst an. Wie bei allen anderen Kaffeesorten kannst du auch bei Filtergetränken verschiedene Bohnensorten verwenden. Wenn du jedoch auf Arabica- und Robusta-Mischungen stehst, könnte der Filterkaffee etwas enttäuschend sein: Kaffeebohnensorten mischen sich normalerweise nicht gut mit Filtermethoden. Eine längere Brühzeit und ein niedrigerer Brühdruck bringen die subtilsten Nuancen der Kaffeebohnen zum Vorschein, einschließlich der charakteristischen Bitterkeit von Robusta. Deshalb ist reines Arabica definitiv die beste Wahl für Filterkaffee. Es ist milder, weniger bitter, weniger koffeinhaltig und hat eine Menge einzigartiger Aromen, die genau das ausmachen, was einen guten Filterkaffee auszeichnet.

Einige bevorzugen mildere Aromen, während andere intensive, bittere Kaffees lieben. Kaffee für Vollautomaten, Siebträgermaschinen und Espressokochern bietet letzteren. Wenn du nach dem richtigen Kaffee für diese Zubereitungsmethoden suchst, achte darauf, ob es sich um 100% Arabica oder eine Mischung aus Arabica und Robusta handelt. Arabica-Bohnen bieten eine große Vielfalt an Aromen und zeichnen sich durch kräftigere Noten aus. Robusta hingegen ist ziemlich bitter und hat einen höheren Koffeingehalt. Wer auf der Suche nach der ultimativen Vielfalt in seinem Espresso oder schwarzen Kaffee ist, sollte 100% Arabica wählen, während Fans von ausgewogenen Aromen, bei denen die natürliche Fruchtigkeit von Arabica mit der Bitterkeit von Robusta verschmilzt, gut daran tun, Arabica-Robusta-Mischungen zu wählen.

Kaffee für Perkolatoren

Perkolatoren machen die Zubereitung von leckerem Kaffee zum Kinderspiel und verwandeln den gesamten Prozess in puren Genuss. Wie bei jeder anderen Zubereitungsmethode hängt der Geschmack deines Perkolator-Kaffees von der Bohnensorte ab, für die du dich entscheidest. Arabica-Bohnen sind eine tolle Wahl dank ihres reichen, geschmeidigen Geschmacks. Um das perfekte Gleichgewicht zwischen Stärke und Subtilität zu erzielen, kannst du auch Arabica-Robusta-Mischungen verwenden.

Kaffee-Geschenksets

Robusta bietet etwa 30 verschiedene Geschmacksnoten, während Arabica bis zu 1000 hat. Willst du sie alle probieren? Kaffee-Geschenksets mit Arabica- und Robusta-Mischungen sind perfekt für diejenigen, die in die Welt der unterschiedlichen Kaffeegeschmäcker eintauchen möchten. Der Kauf eines solchen Sets ermöglicht es dir, sowohl die leichten, fruchtigen Untertöne von Arabica als auch die tieferen, reicheren Akzente von Robusta zu erleben. Außerdem machen Kaffee-Geschenksets das Experimentieren und Entdecken deiner Lieblingssorte viel einfacher.

Lokal geröstete Arabica- und Robusta-Mischungen

Wusstest du, dass wir hier in unserer eigenen Umgebung jede Menge großartige Kaffeeröstereien haben? Du musst nicht nach Mischungen aus weit entfernten Orten wie Brasilien, Asien, Afrika oder Amerika suchen! Lokal gerösteter Kaffee bietet nicht nur den Kaffeeliebhabern den frischesten Becher, den man sich wünschen kann, sondern hilft auch den Kaffeetrinkern, sich mit der lokalen Kaffeekultur zu verbinden. Gönn dir eine außergewöhnliche Tasse Kaffee, die quasi direkt vor deiner Haustür geröstet wird!

Hast du Fragen?

Brauchst du Hilfe, den richtigen Kaffee für dich zu finden? Kein Problem! Ruf uns einfach an oder schick uns eine E-Mail, wann immer du willst. Möchtest du lieber bei einer leckeren Tasse Kaffee über Kaffee plaudern? Dann schau in einem unserer Geschäfte vorbei und triff unsere Berater persönlich!